• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bergkloster
Stiftung

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stiftung
  • Treuhandstiftungen
  • Stifter werden
  • Spenden
  • Kontakt

5.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen

3. Juli 2020 in Bergkloster Stiftung

Die Bergkloster Stiftung vergibt den ersten SMMP Schulpreis für Engagement

Freude über den ersten Platz beim Schulpreis für Engagement am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Betreuungslehhrer Stephan Eull und Schulleiter Thorsten Prinz gratulieren Lukas Kramny, Lina Schäffer, Benjamin Klein, Paul Geiersbach, Rea Schattner und Joanna Küllmer (v.l.) zu ihrem Projekt "Integra". Foto: SMMP
Freude über den ersten Platz beim Schulpreis für Engagement am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Betreuungslehhrer Stephan Eull und Schulleiter Thorsten Prinz gratulieren Lukas Kramny, Lina Schäffer, Benjamin Klein, Paul Geiersbach, Rea Schattner und Joanna Küllmer (v.l.) zu ihrem Projekt „Integra“. Foto: SMMP

Drei Schülergruppen aus dem Engelsburg-Gymnasium in Kassel, der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt und des Berufskollegs Canisiusstift in Ahaus teilen sich das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für den erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement.

Die Vorsitzende der Bergkloster Stiftung, Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow, imponiert der ehrenamtliche Einsatz der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an den Schulen der Ordensgemeinschaft: „Wir werben an unseren Schulen für ein soziales Miteinander und gesellschaftliches Engagement. Der Schulpreis zeigt, dass das in der Schulgemeinschaft gelebt wird.“

Leider konnte der Schulpreis nicht – wie ursprünglich vorgesehen – im Rahmen einer Feier mit Gästen und Publikum verliehen werden. „Stattdessen haben die Schulleitungen die Aufgabe übernommen, den betreffenden Schülerinnen und Schülern zu gratulieren, die Urkunden und das Glückwunsch-Schreiben der Generaloberin zu überreichen“, erklärt Stefan Burk. Aber er ergänzt: „Die Hauptsache ist, das Preisgeld kommt bei den ehrenamtlichen Projektgruppen an. Auf diese Weise wollen wir das großartige Engagement unserer Schülerinnen und Schüler würdigen.“

Internet-Plattform erleichtert Flüchtlingen Integration

Die Jury hat sich mit den Bewerbungen auseinandergesetzt. Den ersten Platz erreichte die Gruppe um die beiden Schüler Benjamin Klein und Lukas Kramny aus dem Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Sie haben die Idee der digitalen Plattform „Integra“ entwickelt. Deren Anspruch ist es, Migranten und Flüchtlingen in Deutschland schneller Orientierung und Hilfe bei ihrer Eingliederung zu geben.

Lukas Kramny schätzt, dass aus der Gruppe inzwischen jeder 250 Stunden Zeit in das Projekt investiert hat. „Integra“ will Ansprechpartner vermitteln, aber auch Möglichkeiten für Praktika aufzeigen und Vereine einbinden. Benjamin Klein ist zuversichtlich, dass die Plattform „marktreif“ wird: „Wir haben schon eine Reihe Partner gefunden.“ 2.500 Euro sollen dieser Gruppe helfen, weitere Kontakte zu knüpfen und die Programmierung voranzubringen.

Einsatz für Demokratie

Den zweiten Platz erhielten Ann Meixner und Philipp Grohmann von der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt. Sie setzen sich ebenfalls für die Integration von Flüchtlingen und ein gutes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein. „Vor allem der politische Rechtsruck in Deutschland und auch in Thüringen gab uns zu denken. Dagegen wollten wir etwas unternehmen“, erklärt Philipp Grohmann. So brachten er und seine Mitschülerin Ann Meixner eine Initiative mit auf den Weg, mit dem die berufsbildende Bergschule die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erlangt. Nach den Sommerferien soll es einen Festakt geben, um damit auch öffentlich ein Zeichen zu setzen. Das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro wird dafür eine Hilfe sein.

Zeigen, dass Musik verbindet

Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel gratuliert Louisa Hörmann und Theresa Oing (v.r.) zum dritten Platz beim erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement. Foto: Mathias Krüskemper/SMMP
Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel gratuliert Louisa Hörmann und Theresa Oing (v.r.) zum dritten Platz beim erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement.

Der dritte Platz geht an zwei begeisterte Musikerinnen aus dem Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus. Die beiden Abiturientinnen Louisa Hörmann und Theresa Oing engagieren sich im Jugendorchester des Musikvereins Epe. Dort planten sie einen großen Schnuppertag, bei dem Kinder unter anderem Gelegenheit haben sollten, Instrumente auszuprobieren.

Musik verbindet. Das soll der Aktionstag zeigen. „Aufgrund der derzeitigen Situation müssen wir ihn allerdings auf das nächste Jahr verschieben“, erklärt Louisa Hörmann. Aber auch dann kann das Jugendorchester die 1.000 Euro dafür gut gebrauchen.

„Mitverantwortung macht Zukunft lebenswert“

Generaloberin Schwester Maria Thoma weiß: „Die gegenwärtigen Entwicklungen zeigen, dass auf die Generation unserer Schülerinnen und Schüler gewaltige Herausforderungen zukommen: ob im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit oder auf die Globalisierung, auf Migration oder Klimawandel.“ Umso wichtige seien solche Initiativen: „Nur wenn viele Menschen sich mitverantwortlich wissen, wird die Zukunft lebenswert sein.“

Auch in diesem Jahr ist der SMMP Schulpreis für Engagement wieder ausgeschrieben: Bewerbungsschluss ist der 30. September. Einzelheiten zu dem Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen stehen hier.

YouTube

Externer Inhalt von YouTube. Es werden keine personenbezogenen Informationen für Wiedergaben des hier eingebetteten Videos gespeichert.
Mehr erfahren

Video laden

Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow gratuliert den Gewinnern aus dem Engelsburg-Gymnasium per Video-Botschaft.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Jahresbericht 2019
Nirgendwo in Mosambik »


Primäre Seitenleiste

Unsere Ziele

Die Bergkloster Stiftung SMMP unterstützt ideell und materiell die Arbeit und die Ziele der Ordensgemeinschaft und ihrer Einrichtungen und Ziele, zum Beispiel
  • Im Erziehungs- und Bildungs­bereich, von Schulen und Bildungs­anstalten aller Art sowie von Ein­richtungen zur Betreuung von Kindern und Jugend­lichen
  • In der Gesund­heitshilfe beispielsweise Kliniken oder thera­peutische Ein­richtungen,
  • In der Altenhilfe beispielsweise Alten­heime, Sozial­stationen oder in der Hospiz­arbeit
  • In der Entwicklungs­zusammen­arbeit durch den über­regionalen Einsatzes von Ordens­schwestern bzw. von Gremien bei kirchlich-karitativen Tätig­keiten im In- und Ausland
  • Im sozialen Dienst insbesondere zugunsten benach­teiligter Personen­gruppen (z.B. obdachloser Jugendlicher) mit dem Ziel deren persönliche, berufliche und familiäre Lebenssituation zu verbessern,
  • In der missionarischen Arbeit der Missionen der Katholischen Kirche (Welt­kirche), besonders in den Provinzen und Projekten des Ordens

© BergklosterStiftung SMMP · Die Stiftung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg