Damit Leben gelingt

Ein doppeltes Fest in Nametória

Mit Tanz und Gesang feierten die Schwestern in Nametória gemeinsam mit den Bauarbeitern, den Missionaren auf Zeit und den Frauen das Fest der Gründerin und die Fertigstellung ihres Schwesternhauses. Foto: SMMP
Mit Tanz und Gesang feierten die Schwestern in Nametória gemeinsam mit den Bauarbeitern, den Missionaren auf Zeit und den Frauen das Fest der Gründerin und die Fertigstellung ihres Schwesternhauses.

Geburtstag der Gründerin und Fertigstellung des Schwesternhauses

Es war ein in zweifacher Hinsicht denkwürdiger Tag in Nametória, Mosambik: Der 26. September 2015. Nicht nur, dass die Schwestern mit der gesamten Ordensgemeinschaft den 200. Geburtstag der Seligen Placida Viel erinnerten. Sie verbanden den Gedenktag mit der Einweihung des renovierten und fertiggestellten Schwesternhauses. Fünf Monate Bauzeit fanden einen Abschluss voller Dankbarkeit und Freude.Mehr erfahren »

Weil Kinder nicht ins Gefängnis gehören

Freude über die Spende der Darlehnskasse Münster für die Aldea: (v. l.) Sr. Maria Dolores Bilo, Projektverantwortliche für die Aldea, Generalassistentin Sr. Margareta Kühn, Volker Stöppelkamp von der Abteilung Betreuung kirchlicher Einrichtungen bei der DKM, und Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow. Foto: SMMP
Freude über die Spende der Darlehnskasse Münster für die Aldea: (v. l.) Sr. Maria Dolores Bilo, Projektverantwortliche für die Aldea, Generalassistentin Sr. Margareta Kühn, Volker Stöppelkamp von der Abteilung Betreuung kirchlicher Einrichtungen bei der DKM, und Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow.

Darlehnskasse Münster unterstützt Kinderdorf in Bolivien

Die Darlehnskasse des Bistum Münster (DKM) unterstützt unser Kinderdorf Cristo Rey in Cochabamba / Bolivien mit einer Spende von 3000 Euro. Sie hilft die Wasserknappheit in der Einrichtung zu beenden.Mehr erfahren »

Glück schenken, Perspektiven schaffen

Kinder im Centro Educacional Julie Postel
Kinder im Centro Educacional Julie Postel, Mosambik
Wünsch dir was SINNvolles – das bedeutet Glück und schafft Perspektiven für Kinder.

„Ich habe eine erlebnisreiche und schöne Zeit im Unternehmen verbracht“, sagt Manfred G., Geschäftsführer einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe. Sein aktives Berufsleben beendet er jetzt mit einem riesigen Geldgeschenk – für Kinder in Mosambik.Mehr erfahren »

Una vida dedicada a los ninos – ein Leben gewidmet den Kindern

Kinder im Kinderhaus warten auf ihre Eltern
Kinder im Kinderhaus warten auf ihre Eltern

Schwester Maria Cornelia Koch feierte im Juli 2015 ihr 50-jähriges Ordensjubiläum. Bis 2006 hat sie im Bergkloster Bestwig gewohnt und den heilpädagogischen Kindergarten „Arche“ in Meschede-Heinrichsthal geleitet. Bolivien hatte sie in den Jahren 1999/2000 kennen gelernt, als sie dort an einem Einführungskurs in die Montessori-Pädagogik mitarbeitete. „Schon damals hatte ich die Kinder unter den Schubkarren oder neben den Ladentheken der Markthändler beobachtet. Den Eltern blieb kaum Zeit, sich mit den Kindern zu beschäftigen. Da wuchs in mir der Wunsch, hier etwas zu tun.“ „La Cancha“ ist nicht nur ein Markt in Cochabamba, es ist auch der größte Markt Lateinamerikas. Viele Händler, vor allem die mit dem kleinsten Angebot, bringen ihre Kinder mit auf den Markt. An und unter den Marktständen verbringen Säuglinge und Kleinkinder den ganzen Tag im Staub der Straßen.Mehr erfahren »

Jahresbericht 2014

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von issuu.com zu laden.

Inhalt laden