Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Damit Leben gelingt

Pädagogische Förderung statt Perspektivlosigkeit

Sr. Rosirene mit Kindern in Balsas bei Kundgebung zum Nationalfeiertag
Sr. Rosirene mit Kindern in Balsas bei Kundgebung zum Nationalfeiertag

Alles begann vor 15 Jahren mit einem Traum: Kinder von den Straßen der Stadt Balsas in Nordostbrasilien zu holen. Ihnen Freizeitangebote statt Langeweile zu geben, pädagogische Förderung statt Perspektivlosigkeit. Aus dem Traum ist das „Bildungszentrum Santa Maria Madalena Postel“ im Stadtrandviertel Tresidela entstanden. Deren Leiterin, Schwester Rosirene Lima de Sousa, stammt selbst aus der Region. Sie kennt die Sorgen und Schwierigkeiten, denen Familien im Nordosten gegenüberstehen: Dürreperioden. Wegzug vom eigenen Boden aufgrund von Projekten des Agrobusiness, die Land beanspruchen. Arbeitslosigkeit. Schlechte Wohnqualität und mangelnde Gesundheitsversorgung. Mehr erfahren »

Wer ein Kind rettet, rettet die Welt

Jordao - ein glückliches Kind
Jordao – ein glückliches Kind

Mit wenig Aufwand großes bewirken: An verschiedenen Stellen erleben wir das bei Projektbesuchen in Mosambik. Ein eindrückliches Beispiel ist das so genannte „Milchprojekt“ in Metarica. Alle 14 Tage kommen Eltern mit ihren Kleinkindern zum Schwesternhaus. Das Gewicht der Kinder wird überprüft. Wenn Untergewicht festgestellt wird und die Mutter nicht stillen kann, erhält sie Milchpulver für ihr Kind. Manches Kinderleben wird durch die regelmäßige Begleitung und Unterstützung gerettet. Wie das Leben des kleinen Jordan. Als er ins „Milchprojekt“ kam, war er von Unterernährung gezeichnet. Heute ist er ein aufgeweckter Junge, dessen Entwicklung Hoffnung gibt.

Novizinnen in Praktikum entsandt

Sr. Luiza und Sr. Ester in der Gemeinde
Sr. Luiza und Sr. Ester in der Gemeinde

Ende Januar wurden sechs Novizinnen in Metarica im Sonntagsgottesdienst der Pfarrei in ihre Praktika entsandt. Die jungen Schwestern gewinnen darin in ihrem zweiten Noviziatsjahr einen tieferen Einblick in die pädagogische und pastorale Arbeit der Ordensgemeinschaft in Mosambik. Schwester Ester und Schwester Luiza erleben ihr Praktikum 25 km von Metarica entfernt in Kapellengemeinden, die zur Pfarrei Santa Maria Madalena Postel gehören.

Sr. Luiza erklärt  MaZ  Ann-Christin das Programm für das Praktikum
Sr. Luiza erklärt MaZ Ann-Christin das Programm für das Praktikum

Schwester Leila de Souza e Silva und Schwester Fátima haben sie dort im Praktikum auf dem Land besucht. Sie waren gerade mit einer Gruppe von Müttern und Jugendlichen in der Kapelle, um Lieder einzuüben sowie Anleitung zur Liturgie zu geben. Die beiden Novizinnen hatten viel zu berichten. Sie besuchen bis zu 30 Familien an einem Tag , denn alle möchten, dass sie in ihr Haus kommen. Die Gemeinde hat den Novizinnen ein kleines Zimmer zum Schlafen vorbereitet und einen kleinen Raum zum Schreiben sowie eine Toilette in traditioneller Art. Ganz einfach, doch sehr schön. Bei ihren Familienbesuchen beten Schwester Ester und Schwester Luiza ein Gesätz des Rosenkranzes mit den Personen und sprechen mit ihnen. Ihr Programm in der Gemeinde ist weit gefächert und reichhaltig. So erleben sie eine erfüllte und glückliche Zeit, im Teilen von Leben, Weg, Glauben und Erfahrung mit den Menschen.

Unsere Arbeit in Mosambik

Hurra, die Waschmaschine ist da….

Waschmaschine für unsere Kleinen
Waschmaschine für unsere Kleinen

Die Freude in der Aldea war groß, als endlich die dringend benötigte Waschmaschine für „unsere Kleinen“ angeschafft werden konnte. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch die schöne Spendenaktion zum 15jährigen Jubiläum von Becker Optik in Olsberg.

Gesammelt – überwiesen – angekommen – abgehoben – getauscht – gekauft – ausgepackt – riesig gefreut – installiert – gewaschen – funktioniert – noch mehr gefreut!!!! So macht eine spontane Spendenaktion Spaß und die benötigte Hilfe kommt schnell an. Heute morgen haben wir die Maschine ausgepackt und Edwin hat sie im Bad der Tia installiert. Wir sind sehr, sehr dankbar!

Wenn im April Susanne und Ludger Becker ihre Tochter Lisa in Bolivien besuchen, wird ganz sicher eine Waschmaschinenparty gefeiert!!!

HERZLICHEN DANK FÜR DIE WASCHMASCHINE!!!

Ihre Petra Sadura

1125 Euro für Kinderdorf in Cochabamba

Ludger und Susanne Becker spenden 1.125 Euro aus ihrer Jubiläumsaktion für die Aldea Cristo Rey in Cochabamba. Stiftungsreferentin Heike Schmidt-Teige (l.) nimmt den Scheck dankbar entgegen. Foto. SMMP/Bock
Ludger und Susanne Becker spenden 1.125 Euro aus ihrer Jubiläumsaktion für die Aldea Cristo Rey in Cochabamba. Stiftungsreferentin Heike Schmidt-Teige (l.) nimmt den Scheck dankbar entgegen.

Becker Optik finanziert Waschmaschine für Kinderdorf in Bolivien

1125 Euro spendet die Firma Becker Optik aus Olsberg an das Kinderdorf Cristo Rey der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) in Bolivien. Davon kann sich die Einrichtung in der Stadt Cochabamba eine Waschmaschine mit integriertem Trockner für die Kleinkinderwäsche leisten. Besonders in der Regenzeit gibt es kaum eine Gelegenheit, die Wäsche draußen zu trocknen.Mehr erfahren »