Damit Leben gelingt

Jeder Cent ist wichtig für gesunde warme Mahlzeiten

Schon 750 Euro Pfandgeld

Nicht alle Kunden des Heiligenstädter Tegut-Marktes geben ihre Pfandbons für die leeren Flaschen an der Kasse ab. Seit April 2012 werfen manche den Bon aus dem Flaschenautomaten in eine daneben befindliche Spendenbox. Über deren Zweck informieren Postkarten. „Die dürfen gern mitgenommen und auch an Verwandte, Freunde und Nachbarn weitergegeben werden“, wirbt die Heiligenstädterin Annelore Kleppe für die „Aktion Kinderteller – Täglich ein gesundes Essen“. Die Ehrenamtlerin ist verantwortlich für die Leerung der Box und zahlt das ihr an der Kasse gegen Unterschrift ausgezahlte Bargeld auf das Spendenkonto des Ordens der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ein. Ohne jeglichen Verwaltungsaufwand geht der Erlös in die Missionsprojekte der Ordensgemeinschaft nach Mosambik, Bolivien, Brasilien und Rumänien. Jeder Cent zählt. 750 Euro sind seit dem Anbringen der Box im Tegut-Markt bis jetzt zusammengekommen. Auch im Leinefelder REWE-Markt gibt es seit diesem Jahr die „Aktion Kinderteller“, über deren Verlauf demnächst erste Bilanz gezogen werden soll.

10 000 Mädchen und Jungen werden in den genannten Ländern von den Schwestern vor Ort mit nahrhaften warmen Mahlzeiten versorgt, in Kinderdörfern, Kindertagesstätten, Schulen oder auch direkt in der Familie. Das sind beispielsweise im bolivianischen Chochabamba die Kinderdörfer Aldea Cristo Rey mit 200 Kindern, Cuatro Esquinas mit 120 Kindern und die Kindertagesstätte Casa de ninos mit 180 kleinen Gästen. Mit gefülltem Magen fällt es leichter Montessori-Pädagogik zu erfahren und erste Lernversuche zu wagen, die für eine bessere Zukunft der Kinder prägend sind.

Bergkloster_Heiligenstadt_Pfandbox_Kinderteller
Frau Schmidt-Teige, Sr. Konstantia, Sr. Klara Maria, Frau Kleppe (von links)
Foto: Christine Bose

„Mangelernährung im Kindesalter wirkt sich auf das ganze Leben negativ aus, beeinträchtigt die Lernfähigkeit, aber die Kinder brauchen gerade die Bildung für ihren Weg aus der Armut“, unterstrich Missionsprokuratorin Schwester Klara Maria, die vor kurzem mit der Generaloberin Schwester Aloisia Höing in Mosambik war. Für besonders wichtig hält Schwester Klara Maria die Nachhaltigkeit eines solchen Tuns, das Kindern eine Zukunft schenkt.

150 Jahre SMMP in Deutschland und 5 Jahre Bergkloster Stiftung

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte gehen, können das Gesicht der Welt verändern …

Postel Statue mit Kind_Fr richtigrum
Postel Statue mit Kind

Dieses schöne afrikanische Sprichwort könnte auch einst Maria Magdalena Postel beflügelt haben, die Kongregation der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel  1807 in Frankreich zu gründen. 1862 entstand der deutsche Zweig und zum 200. Gründungsjubiläum von SMMP wurde am 8. September 2007 die Bergkloster Stiftung SMMP gegründet, mit dem Ziel, eine wahre Erfolgsgeschichte nachhaltig weiterzutragen. Es erfüllt uns mit Freude, dass sich das Stiftungsvermögen in 5 Jahren schon mehr als verdoppelt hat.

Es ist die Vielzahl von Menschen, die Vielzahl von Spenden und Zuwendungen, die uns eine Vielzahl von Projekten Schritt für Schritt weiterentwickeln lassen. Ein wichtiger Ansatz, das Gesicht der Welt zu verändern, ist es, Lebensperspektiven zu verbessern und Bildungsmöglichkeiten zu schaffen. Dieser Ansatz wird getragen durch das Leitmotiv „Armut durch Bildung überwinden“. Dadurch helfen wir jungen Menschen  in Südamerika, Afrika, Rumänien und letztlich auch in Deutschland,  zielgerichtet den Weg in die Selbständigkeit zu gehen.

Unter dem Dach der Stiftung ist neben den eigentlichen Spenden ein vielfältiges Angebot von Unterstützungsmöglichkeiten beheimatet. Es sind die vielen kleinen Bausteine, die, ineinander verzahnt, zum Gelingen beitragen. Solche Bausteine  sind z.B. Zuwendungen in Form von Stifterdarlehen oder die Gründung von Fonds zur Förderung bestimmter oder allgemeiner Zwecke. Auch Familien- und Projektpatenschaften sind verlässliche finanzielle Größen, die ein hohes Maß an Planungssicherheit ermöglichen.

Gehen Sie die vielen kleinen Schritte auch weiterhin mit uns – Damit Leben gelingt

Zinsen den Kindern – die besondere Art zu helfen

20120207-Vorschulunterricht in Mosambik
20120207-Vorschulunterricht in Mosambik

Und so helfen Sie mit Zinsen den Kindern

Ihnen steht ein Geldbetrag ab 5.000 Euro zur Verfügung, den Sie aktuell nicht benötigen.

  • Sie geben den Betrag als Darlehen an die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Sie können Ihr Darlehen zu jedem beliebigen Zeitpunkt oder im Todesfall als Zustiftung in die Bergkloster Stiftung SMMP einfließen lassen
  • Sie können den Darlehensbetrag jederzeit aufstocken und jederzeit – auch kurzfristig – kündigen
  • Sie behalten die vollständige Verfügungsgewalt über Ihr Kapital
  • Die Zinsen aus Ihrem Darlehen werden jedes Jahr eingesetzt, um Kinder in unseren Projekten zu unterstützen. Die Bergkloster Stiftung SMMP ist von der Steuerpflicht befreit, so dass die Zinsen ohne Steuerabzug den Kindern zugutekommen
  • Zinsen helfen direkt – viele Spender helfen bereits mit einem Darlehen. Mit jedem weiteren Betrag erhöhen sich die Zinserträge und damit wird noch mehr Hilfe möglich. Die Zinsen fließen umittelbar in unsere Projekte

„Was Sie bei Ihrem Testament beachten sollten“ – Ratgeber war wieder sehr gefragt

Anlässlich der Tage der offenen Tür am 1. Juli im Bergkloster in Bestwig und am 21. Juli im Bergkloster in Heilbad Heiligenstadt war der Ratgeber „Dem Leben eine Chance geben auch über den Tod hinaus“ wieder einmal sehr begehrt und fand reißenden Absatz. In den letzten Jahren ist das Thema „Vererben“ immer mehr ins Gespräch gekommen – in Tageszeitungen und anderen Medien, zwischen Familienmitgliedern und im Bekanntenkreis. Der Gedanke an den eigenen Tod oder die Sorge um Familie, Freunde und Bekannte ist kein einfaches Thema. Neben Antworten zu den Themen Testament, Vermächtnis, Schenkung, Stiftung…“ findet man in unserer Informationsmappe praktische Checklisten und Hinweise.

Gerne stellen wir Ihnen kostenfrei die Mappe zur Verfügung. Rufen Sie einfach an 03606/673-134 oder schicken Sie uns eine Nachricht per Mail sr.adelgundis(at)smmp.de . Unsere Erbschaftsbeauftragte, Schwester Adelgundis Pastusiak SMMP, nimmt sich selbstverständlich Zeit für Sie, ganz gleich ob für ein Telefonat oder für ein persönliches Gespräch.

Sie sind nicht allein – wir helfen mit.

Leergut-Bons helfen Kindern

Gutes tun kann so einfach sein! Zahlreiche Buschkühle-Kunden spenden ihren Leergut-Bons für die weltweiten Projekte der Ordensgemeinschaft der hl. Maria Magdalena Postel. „Sinnvoll helfen, das ist das Credo vieler Kunden. Die Kunden finden diese Spendenaktion richtig gut und sie unterstützen diese Aktion sehr gerne“, resümiert Birgit Blanke von der Bergkloster Stiftung SMMP. Mit dem gespendeten Pfandgeld wird die „Aktion Kinderteller – täglich eine warme Mahlzeit“ unterstützt. Die Schwestern unterstützen und versorgen in ihren weltweiten Projekten täglich gut 10.000 Waisen- und Straßenkinder.Mehr erfahren »