Damit Leben gelingt

Spuren hinterlassen – Zukunft gestalten aus christlicher Verantwortung

Aus der Zeitung „Die Tagespost“ fiel uns vor etlichen Jahren ein Spendenaufruf auf, der mehr als die übliche Aufmerksamkeit erregte: Wörter wie „Bergkloster“, „Postel“, „Heilbad“ und „Heiligenstadt“ passten auf den ersten Blick nicht zusammen. Die lange zurückliegende Bundeswehr- und Studienzeit in Göttingen schlug aber noch durch: Eichsfeld? – Treffer! Als dann noch „Rumänien/Kinderhäuser/Schineni“ zu lesen waren, stand für unser deutsch-niederländisches Tandem, das seit Jahren für „Christliche Ostarbeit“ im gleichnamigen Diözesansachausschuss wie im Pfarrgemeinderat und auch privat engagiert ist, ein weiteres „Betätigungsfeld“ fest: Schineni.Mehr erfahren »

Balu und Du

Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig begleiten Schüler der Mariengrundschule in Meschede

Adeline Ehrentraut ist froh, dass Lilian Hardebusch sie ein Jahr lang begleitet hat. Die Fachabiturientin aus dem Bergkloster Bestwig hat sich jeden Montagnachmittag mit den zehnjährigen Grundschülerin der Marienschule in Meschede getroffen und mit ihr etwas unternommen. „Am meisten Spaß hat das Schwimmen gemacht“, lacht Adeline, bevor sie mit Lilian noch einmal Eis essen geht. Auch im nächsten Schuljahr wollen die beiden in Kontakt bleiben. Die Begleitung der Schüler aus dem zweiten bis vierten Schuljahr durch Auszubildende des Bestwiger Berufskollegs ist Inhalt des durch die Bergkloster Stiftung SMMP geförderten Projekts „Balu und Du.“ Die Balus sind – wie der Bär in der Dschungelbuch-Geschichte – die Begleiter, die Dus oder Moglis die Kinder.Mehr erfahren »

Informationsabende zur Patientenverfügung

Das Marienkrankenhaus Nassau lädt am Mittwoch, 1. Juni, um 17 Uhr zu einem Informationsabend über das Thema Patientenverfügung und Organspende ein. Referent ist Rechtsanwalt Dominik Huber von der Anwaltskanzlei Caspers, Mock & Partner aus Koblenz. Oberarzt Dr. Josef Rein aus der geriatrischen Abteilung des Marienkrankenhauses gibt ergänzende Informationen aus medizinischer Sicht. Der Eintritt ist frei.Mehr erfahren »

Wünsch dir was SINNvolles!

Was ist Ihnen lieber: eine neue Uhr oder lebenswerte Zeit für ein Kind in Mosambik?

Seit gut 200 Jahren kümmern wir Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel uns weltweit insbesondere um Kinder und Jugendliche sowie um alte, arme und kranke Menschen, die eine schwierige Zeit durchmachen. Diese Aufgaben können wir nur bewältigen, weil Feunde und Förderer uns unterstützen. Das Leben hält viele Gelegenheiten bereit, bei denen wir Blumen und Geschenke den Menschen schenken, die uns nahestehen. Zu diesen Gelegenheiten gehören z.B. Hochzeitsjubiläen, halbrunde und runde Geburtstage, Firmenjubiläen und viele andere mehr. Doch auch – und gerade – traurige Anlässe teilen wir mit unseren Mitmenschen und stehen sie gemeinsam durch.Mehr erfahren »