Damit Leben gelingt

Armenspeisung in Vallegrande – Die Not der alten Menschen in Bolivien

Schwester Maria del Rosario Ostermann mit bolivianischer Familie
Schwester Maria del Rosario Ostermann mit bolivianischer Familie

Ostergebet
Gott, du großer Gärtner,wie oft erlebe ich mich wie ein kahler Baum auf kargem Feld,voller Sehnen nach Blüte und Grünkleid. Schutzlos den Stürmen des Lebens ausgesetzt. Verhärtet in meiner Trauer und meinen Sorgen. An Ostern höre ich dein Wort vom Leben, spüre den warmen Regen deiner Freundlichkeit, der meinen Durst stillt, den frischen Hauch deines Geistes, der mich in Bewegung bringt. Ich atme die Sonnenstrahlen deiner Liebe, die mich knospen und blühen lassen. Gott lass es Ostern werden, in mir und in meinem Leben. Das bitte ich dich, der du mit dem auferstanden Christuns und dem Heiligen Geist Erstarrtes lebendig erfüllst – von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

In wenigen Tagen feiern wir Ostern. Zu den Höhepunkten der Karwoche gehört der Gründonnerstag mit der Messe vom letzten Abendmahl. Darin teilt Jesus Christus das Brot. Genau darum möchte ich Sie heute bitten. Teilen Sie Ihr Brot zu Ostern mit den Armen. Stillen Sie deren Hunger.

Vor wenigen Wochen war unsere bolivianische Provinzoberin Schwester María Laura Rosado bei uns in Deutschland zu Gast. Sie hat uns von der Not der alten Menschen in dem bolivianischen Städtchen Vallegrande berichtet. Bolivien gehört zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas. Die Armut trifft besonders die alten Menschen. Ein funktionierendes Rentensystem gibt es praktisch nicht. Wer alt ist, nicht mehr arbeiten kann und keine Hilfe von seinen Kindern bekommt, leidet Hunger.Mehr erfahren »

Bernhard-Bosch-Stiftung – Engagement im Kleinen kann Großes bewegen!

Blumengruß für 1 Mio Euro Heike Schmidt-Teige, Sr. Adlgundis, Renate Bosch, Christian Uhl, Alexandra Bosch
Blumengruß für 1 Mio Euro
Heike Schmidt-Teige, Sr. Adlgundis, Renate Bosch, Christian Uhl, Alexandra Bosch

Die Bergkloster Stiftung SMMP sagt Danke

Das Engagement der Bernhard-Bosch-Stiftung zeigt nachhaltige Wirkung: Anfang des Jahres wurde die 1 Million Euro-Grenze an Spendengeldern für benachteiligte Kinder und Jugendliche geknackt. Das Geld ging zu 100 Prozent an Hilfsprojekte der Bergkloster Stiftung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Aus diesem erfreulichen Anlass trafen sich Christian Uhl – Geschäftsführer der Bergkloster Stiftung SMMP, Heike Schmidt-Teige – Stiftungsmanagerin und Schwester Adelgundis mit Renate und Alexandra Bosch von der Bernhard-Bosch-Stiftung in der Engbers-Firmenzentrale, um Danke zu sagen und sich über die diversen Projekte auszutauschen.Mehr erfahren »

Bergkloster Stiftung schreibt Schulpreis für Engagement aus

Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert – Bewerbungsschluss am 1. Juli 2019

2019 vergibt die Bergkloster Stiftung SMMP erstmals den „SMMP Schulpreis für Engagement“. Damit will die Stiftung Projekte fördern und würdigen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Weiterlesen bei smmp.de »

Patenschaften – Was Sie darüber wissen sollten

Hausaufgabenbetreuung in Mosambik
Hausaufgabenbetreuung in Mosambik

Über viele Jahre unterstützen Spender als Paten durch ihre regelmäßige Spende unsere Projekte. Dadurch gehören sie zu einem wichtigen und verlässlichen Netzwerk von Menschen, die gerade die Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen nicht alleinlassen.Mehr erfahren »

Weihnachtsgrüße aus Brasilien

Morgens um acht, wenn Schwester Maria Ludwigis zweimal wöchentlich ihr kleines Büro öffnet, warten schon bis zu 20 Menschen vor ihrem Büro, die Hilfe erbitten. Sabine Stephan spricht hier mit einer jungen Mutter, die finanzielle Unterstützung anfragt.  Foto: SMMP/Ulrich Bock
Morgens um acht, wenn Schwester Maria Ludwigis zweimal wöchentlich ihr kleines Büro öffnet, warten schon bis zu 20 Menschen vor ihrem Büro, die Hilfe erbitten. Sabine Stephan spricht hier mit einer jungen Mutter, die finanzielle Unterstützung anfragt.

Schwester Maria Ludwigis und Sabine Stephan berichten aus Leme

Die Entwicklungshelferin Sabine Stephan und Schwester Maria Ludwigis Bilo schtreiben zu Weihnachten aus Leme/Brasilien. Für Sabine Stephan ist es der letzte Brief vor ihrem Abschied:Mehr erfahren »