Mosambikreise von Sr. Maria Thoma und Sr. Theresia
Heute steht die Einweihung des Spielplatzes Bernhard Bosch auf dem Programm. Wir kommen zur Frühstückszeit an. Die Kinder bekommen am Montag einen Brei, am Dienstag Bohnen, am Mittwoch Suppe, am Donnerstag wieder Bohnen. Dahinter steht ein ausgeklügeltes System. Die Ofenwärme am Montag wird ausgenutzt, um die Bohnen für den Dienstag zuzubereiten. Die Wärme vom Mittwoch reicht für die Vorbereitung der Bohnen am Donnerstag. Am Montag kann es deswegen keine Bohnen geben, weil man nicht am Sontag extra für die Bohnen am Montag den Ofen heizen möchte. Hier wird bei jedem Handgriff überlegt, ob er sinnvoll ist und ob man nicht noch irgendwo sparen könnte. Das finde ich beeindruckend.Mehr erfahren »
Entschleunigung gelungen, in Mosambik ticken die Uhren eben ganz anders.
In ihrem 1. Quartalsbericht beschreibt Luisa K., die seit August 2016 als Missionarin auf Zeit (MaZ) in Mosambik ist, ihren Alltag der ersten Wochen ihres Aufenhaltes in der Ferne.
„Meine ersten drei Monate in Mosambik sind so schnell vergangen, dass ich einerseits gar nicht weiß, was ich schreiben soll, aber andererseits auch so unglaublich viel erlebt habe, dass es unmöglich ist, alles in einem Bericht zu schreiben.
Fang ich erst einmal bei unserer Ankunft in Nampula an. Es war unglaublich aufregend in Mosambik anzukommen. Es fing alles so richtig an, als wir aus dem Flughafen kamen. Draußen war es hektisch und es blieb kaum Zeit, unsere Mentorin Schwester Leila zu begrüßen. Wir haben die Nacht in Nampula in einem Haus von befreundeten Mosambikanischen Schwestern verbracht. Dort gab es keine Möbel und auch kein fließendes Wasser. Auch wenn ich wusste, dass einem solche Situationen wahrscheinlich öfter in Afrika begegnen werden, war es schon etwas merkwürdig, aber andererseits auch total spannend. Wir MaZ gingen schon früh ins Bett, da wir am nächsten Morgen um vier Uhr nach Metarica aufbrechen wollten. Wir schliefen in einem Raum auf Matratzen. Die Nacht war sehr aufregend für mich. Mehr erfahren »
Am 30. November konnte das Soziale Zentrum der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) im rumänischen Siretu sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Zu diesem Fest konnten Konventsleiterin Schwester Benedikta vom Kreuz Lerch und Leiterin Juliana Ciceu über 60 Gäste sowie 40 Kinder und Jugendliche aus dem Dorf begrüßen. Unter ihnen auch Bürgermeister Valentin Manea sowie aus Deutschland Generalökonomin Schwester Dorothea Brylak sowie Winfried Meilwes von der Missionszentrale der Schwestern der heiligen maria Magdalena Postel.Mehr erfahren »
Als wir bewaffnet mit haufenweise Schuhkartons im Imperial aus dem Kombi stiegen, wollten die Kinder gleich wissen, wozu wir die alle brauchen – noch dazu, wo nichts drin war! Nina und Vicki hatten vorher in der Stadt die Schuhgeschäfte geplündert und Kartons besorgt. Da die Fußballleidenschaft der Brasilianer natürlich auch unseren Kindern im Blut steckt, wollten wir mit ihnen dieses Mal Fußballkicker bauen. Kicker aus Wäscheklammern, Trinkröhrchen und einem Schuhkarton. Wir sind immer auf der Suche nach Materialien und Ideen, die wenig Kosten verursachen und möglichst zu einem Ergebnis führen, das dann auch zum Einsatz kommen kann. Bei den letzten Treffen waren es z.B. Armreifen aus Eisstielen, Drachen aus Schaschlikstäben, Seidenpapier und Strick oder Bumerangs aus Eiskisten.Mehr erfahren »
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt