Damit Leben gelingt

Häuser statt Hütten

Bauprojekte als Lebenshilfe in Brasilien und Mosambik

Wie groß muss die Not sein, wenn Schülerinnen und Schüler nach der Schule nicht nach Hause wollen? In Brasilien erlebten die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel genau das: Die Mädchen und Jungen lebten teils in so großem Elend, dass sie im familiären Umfeld keine Möglichkeit sahen zu lernen – trotz größter Lernmotivation.

Darauf reagierten die Schwestern mit praktischer Hilfe: Durch bauliche Abgrenzung der Grundstücke wird eine Privatsphäre für Familien geschaffen, durch die Errichtung von Strommasten wird der Anschluss an Elektrizität ermöglicht oder es wird Baumaterial beschafft und unter Anleitung werden Handfertigkeiten vermittelt, die in Selbst- und Nachbarschaftshilfe münden.

Maurer Francisco - SMMP finanziert der alleinerziehenden Mutter Luciclaire einen Anbau an ihr neues aber kleines Haus (staatlich geförderte Sozialwohnung). Die Familie lebt vom Sammeln und Weiterverkauf von recyclinge-Material, Stadtteil Empyrio, Leme, Sao Paulo, Brasilien: Foto: Florian Kopp / SMMP
Maurer Francisco - SMMP finanziert der alleinerziehenden Mutter Luciclaire einen Anbau an ihr neues aber kleines Haus (staatlich geförderte Sozialwohnung). Die Familie lebt vom Sammeln und Weiterverkauf von recyclinge-Material, Stadtteil Empyrio, Leme, Sao Paulo, Brasilien: Foto: Florian Kopp / SMMP

Neuer Wohnraum und neue Fähigkeiten

Bei den Renovierungsarbeiten und Neubauten packen die Familien tatkräftig mit an und erlernen dabei von Handwerkern die nötigen Arbeitsschritte und Handgriffe.

Nachbarschaftshilfe oder Hilfe zur Selbsthilfe

Familien, deren Häuser fertiggestellt sind, nutzen ihre neuen Fähigkeiten direkt bei den Arbeiten am neuen Zuhause der nächsten Familie.

Fast 30 Häuser in Mosambik

Wohnraum wieder bewohnbar zu machen, ist nicht nur in Brasilien ein Herzensanliegen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, sondern auch in Mosambik. Bislang wurden bereits mehr als 26 Häuser gebaut oder saniert und ersetzen Lehmhütten mit Strohdach.

Spenden Sie jetzt für „Häuser statt Hütten“!

5.000 Euro für ein neues Haus

Mit nur 5.000 Euro verhelfen Sie einer ganzen Familie in Brasilien zu mehr Privatsphäre, Licht und Strom oder in  Mosambik sogar zu einem neuen Zuhause, in dem sich alle wohlfühlen und sich gut entwickeln können. Die Häuser sind weitgehend sicher vor Naturkatastrophen.

Jeder Euro für „Häuser statt Hütten“ zählt!

Handwerkerkosten, Baumaterialien oder Mobiliar – jeder Beitrag hilft, die anfallenden Kosten für Sanierungsarbeiten oder einen Neubau zu stemmen.

Regelmäßig für „Häuser statt Hütten“ spenden!

In den Armenvierteln in Leme (Brasilien) und in Metarica (Mosambik) benötigen viele Familien Hilfe. Sie leben in sehr einfachen Unterkünften. Mit Ihrer regelmäßigen Spende an die Bergkloster Stiftung SMMP unterstützen Sie das Projekt „Häuser statt Hütten“ nachhaltig.

Jeder Beitrag für „Häuser statt Hütten“ hilft – damit Leben gelingt!

Unser Spendenkonto

Bergkloster Stiftung SMMP
Konto 100 300, BLZ 400 602 65
Darlehnskasse Münster

IBAN DE59 4006 0265 0000 1003 00
BIC GENODEM1DKM

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Weitere Projekte im Bereich Lebenshilfe

20120123-Begrüßung16
Lebenshilfe in Mosambik
Seelsorge, Pastoralarbeit und Glaubensweitergabe durch Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel „als Kommunität unterwegs“.
Mehr erfahren
Edith Caceres (20 Jahre) mit anderen jungen Frauen beim monatlichen Treffen mit Schwester Antonia Freude - im Rahmen des Programms "Wege in die Zukunft" der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel erhalten sie finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung an einer Universität, Cochabamba, Bolivien
Lebenshilfe für Frauen in Südamerika
Einstige Bewohnerinnen der Kinderheime der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel erfahren als junge Erwachsenen in den ersten Jahren nach dem Heimaufenthalt Begleitung und Hilfe der Ordensgemeinschaft...
Mehr erfahren