Damit Leben gelingt

Lebenshilfe für Frauen in Südamerika

Bolivien: „Wege in die Selbstständigkeit“

Wenn die Schützlinge in den Kinderheimen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Bolivien die Volljährigkeit erreichen, verlassen die die jungen Frauen die Heime. Das Projekt „Wege in die Selbstständigkeit“ knüpft an die Erziehungs- und Bildungsarbeit an, indem die jungen Erwachsenen auf ihrem weiteren Lebensweg noch eine Weile begleitet werden – mit finanzieller Starthilfe und monatlichen Treffen zum Erfahrungsaustausch und für Tipps und Unterstützung bei Fragen und Problemen. So werden die Erfolge der Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Zeit des Heimaufenthaltes nachhaltig gesichert.

Edith Caceres (20 Jahre) mit anderen jungen Frauen beim monatlichen Treffen mit Schwester Antonia Freude - im Rahmen des Programms "Wege in die Zukunft" der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel erhalten sie finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung an einer Universität, Cochabamba, Bolivien. Foto: Florian Kopp
Edith Caceres (20 Jahre) mit anderen jungen Frauen beim monatlichen Treffen mit Schwester Antonia Freude - im Rahmen des Programms "Wege in die Zukunft" der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel erhalten sie finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung an einer Universität, Cochabamba, Bolivien. Foto: Florian Kopp

Finanzielle Starthilfen/Stipendien bilden das Fundament

Bis zu vier Jahre lang erhalten die einstigen Heimkinder der Schwestern bei Bedarf ein Stipendium. Zusammen mit einer bezahlten Tätigkeit neben Ausbildung oder Studium gelingt den Stipendiatinnen so ihr Start ins selbstständige Leben.

Jährlich rund 50 Stipendiatinnen

Seit gut 15 Jahren vergibt die Bergkloster Stiftung SMMP Stipendien dieser Art. In Regionalgruppen halten die jungen Menschen Kontakt zueinander und zu den Schwestern, tauschen sich aus und profitieren gegenseitig von ihren Erfahrungen.

Chancengerechtigkeit

Trotz traumatischer Erlebnisse erfahren die einstigen Heimkinder auch nach ihrem Heimaufenthalt den Rückhalt und die Unterstützung durch die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Dieser familiäre Zusammenhalt stärkt und eröffnet Chancen für das ganze Leben.

Spenden Sie jetzt für „Wege in die Selbstständigkeit“!

40 Euro im Monat für ein Stipendium

Insgesamt rund 24.000 Euro benötigt die Bergkloster Stiftung SMMP aktuell pro Jahr für das Projekt „Wege in die Selbstständigkeit“. Sie können mit nur 40 Euro im Monat eine Stipendiatin unterstützen.

Jeder Euro für „Wege in die Selbstständigkeit“ zählt!

Nicht jedes ehemalige Heimkind benötigt nach dem Auszug ein Stipendium, manche haben ihre Berufsausbildung bereits beenden können. Dennoch werden oftmals ganz individuelle Hilfen benötigt, wie ein Laptop oder eine Nähmaschine. Geben Sie mit Ihrer Spende die nötige Starthilfe!

Regelmäßig auf den „Wegen in die Selbstständigkeit“ helfen

Mit einer regelmäßigen Spende in beliebiger Höhe unterstützen Sie junge Menschen in Bolivien, Rumänien, Brasilien oder Mosambik auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben. Dabei passt die Bergkloster Stiftung SMMP stets die Hilfe an die Bedingungen und die Kultur des jeweiligen Landes an.

Jeder Beitrag für „Wege in die Selbstständigkeit“ hilft – damit Leben gelingt!

Unser Spendenkonto

Bergkloster Stiftung SMMP
Konto 100 300, BLZ 400 602 65
Darlehnskasse Münster

IBAN DE59 4006 0265 0000 1003 00
BIC GENODEM1DKM

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Weitere Projekte im Bereich Lebenshilfe

20120123-Begrüßung16
Lebenshilfe in Mosambik
Seelsorge, Pastoralarbeit und Glaubensweitergabe durch Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel „als Kommunität unterwegs“.
Mehr erfahren
Familie vor ihrem neuen Haus - Die starken Regenfälle im Frühjahr haben viele der aus Lehm gebauten und mit Stroh bedeckten Häuser zerstört. Die Schwestern haben Soforthilfe geleistet und unterstützen die betroffenen Familien beim Bau neuer und besserer Häuser, Metarica, Provinz Niassa, Mosambik; Foto: Florian Kopp
Häuser statt Hütten
Damit Kinder gesund heranwachsen und sich entwickeln sowie alle Familienmitglieder in Würde leben können, verhelfen die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel den Menschen in ärmlichsten Behausungen...
Mehr erfahren