Geschichte
Damit Leben gelingt » Über uns » Geschichte
Die Ordensgemeinschaft und ihr Selbstverständnis
„Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern.“ So lautet der Leitspruch der Ordensgemeinschaft.
Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) leben aus dem Glauben an den lebendigen Gott. Sie schätzen jeden Menschen in seiner Einmaligkeit und Würde, geben der Barmherzigkeit im Alltag Raum und helfen den Menschen bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten und Begabungen.
Die Schwestern beschreiten im Sinne der Ordensgründerin auch neue Wege in der pastoralen und sozialen Arbeit. Sie wirken dabei aus dem Glauben als Frauen in der Kirche, stellen sich den Wirklichkeiten in Kirche und Gesellschaft und gestalten diese aktiv und weltweit mit.
Aus dem persönlichen und gemeinschaftlichen Gebet gewinnen die Schwestern Kraft und Zuversicht.

Das zeichnet das Leben und Wirken der Ordensgemeinschaft aus:
SMMP in Deutschland

Vom Eichsfeld aus weiteten die Schwestern unter dem Namen „Heiligenstädter Schulschwestern“ ihr Wirkungsfeld nach Westfalen aus. Politische Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg führten 1920 zur Eigenständigkeit des deutschen Ordenszweiges. Seit 1968 trägt die Gemeinschaft den Namen „Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel“.
Der Wirkungsbereich der SMMP
In Deutschland
In Deutschland gibt es über 50 Einrichtungen in Trägerschaft der Ordensgemeinschaft: In Schulen, Kindergärten, Bildungsakademien, Seniorenheimen, Kliniken, ambulanten Diensten und ergotherapeutischen Praxen sind rund 2.000 Mitarbeiter:innen (ohne die Klinikbeteiligungen) beschäftigt.
Weltweit
Die Missionsarbeit führte die Schwestern früh ins Ausland: In Rumänien (seit 1998), Mosambik (seit 1998), Brasilien (seit 1937) und in Bolivien (seit 1924) erfüllen sie an 22 Standorten in rund 70 Projekten den Leitspruch der Ordensgründerin.
In Zukunft
Damit die Arbeit der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel auch bei geringerem Ordensnachwuchs Bestand hat, gründeten sie 2007 zum 200-jährigen Bestehen ihrer Gemeinschaft die Bergkloster Stiftung SMMP. So wird Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft Bildung und Erziehung zuteil, und Menschen in Not und Armut erhalten langfristig und nachhaltig Hilfe.
Jeder Beitrag für die Projekte der SMMP hilft – damit Leben gelingt!
Ihre Spende an die Bergkloster Stiftung SMMP stärkt die Arbeit der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in den Projektländern der Ordensgemeinschaft: Damit Leben gelingt!
Unser Spendenkonto
Bergkloster Stiftung SMMP
Konto 100 300, BLZ 400 602 65
Darlehnskasse Münster
IBAN DE59 4006 0265 0000 1003 00
BIC GENODEM1DKM
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!