• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bergkloster
Stiftung

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stiftung
  • Treuhandstiftungen
  • Stifter werden
  • Spenden
  • Kontakt

„Seit wir hier sind, hat sich das ganze Viertel zum Besseren gewandelt“

18. Mai 2022 in Bergkloster Stiftung
Generaloberin und Vertreter der Bergkloster Stiftung SMMP in Leme, März 2022

Die für das Osterfest 2022 von der brasilianischen Regierung verkündeten Lockerungen der Pandemie-Einschränkungen hat Vertreter der Bergkloster Stiftung ermutigt, sich vor Ort ein Bild zu machen über die Situation der Bevölkerung in Leme, wo unsere Schwestern seit 1948 tätig sind.

Viele Menschen haben durch die Pandemie ihre Arbeit verloren. Die Schulen waren geschlossen, mit der Folge, dass für viele Kinder mit dem Schulessen auch die meist einzige Mahlzeit des Tages weggefallen ist. Viele Familien konnten ihre Mieten, ihren Strom, die Medikamente und nicht zuletzt die Lebensmittel nicht mehr bezahlen. Sie alle standen und stehen vor der Tür von Sr. Maria Ludwigis, die meist, aber auch nicht immer helfen konnte und kann, aber mindestens ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen hat. Zur Hilfe gehören auch ihre Essenskörbe, die das Notwendigste enthalten und von ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern verteilt werden. Ein Segen für viele arme Menschen. 

Sr. Elecir und Sr. Aurora mit einer Schülerin

Der mittels in- und ausländischer Spendengelder finanzierte Bau des Sozialzentrums „Alto da Gloria“ hat inzwischen seinen Betrieb aufgenommen. Das Zentrum ist errichtet in einem Viertel, in das sich niemand freiwillig hineintraut, das im Bewusstsein der Öffentlichkeit nicht existiert, in dem der Drogenhandel blüht und Dro­genbosse kontrollieren, wer in das Viertel hineinfährt. Viele Kinder und Jugendliche kommen früh unfreiwillig mit Drogen, Gewalt und Kriminalität in Berührung, so auch in unzähligen Familien. Um die Kinder und Jugendlichen da herauszuholen oder sie davor zu bewahren, wurde dieses Sozialzentrum mit integrierter Schule gegründet. Hier bekommen sie eine Schulaus­bildung und erfahren vor allem auch Werte, die von dem, was sie viel­mals zu Hause erleben, beträchtlich abweichen. Dadurch merken sie, dass ihnen ein Leben nach diesen Werten guttut, und es ist berührend, wie sie es zeigen: Nicht nur während des Besuches aus Deutschland kommen viele auf die Schwestern zu und wollen in den Arm genommen werden, einen Moment Aufmerk­samkeit spüren und genießen. So äußern sie ihre Dankbarkeit dafür, dass sie diese Schule besuchen dürfen.

Rafael, der Leiter des Sozialzentrums bemerkt, dass sich das Viertel, das zu den ärmsten in Leme gehört, bereits merklich zum Besseren gewandelt hat und neben respektvollerem Umgang im Miteinander inzwischen auch infrastrukturell Verbesserungen erfahren hat. Außerhalb der Schulzeit werden u. a. Katechese Kurse angeboten, Musik- und Computerkurse und vor allem Kurse im Capoeira. Capoeira ist eine in Brasilien sehr beliebte Kampfkunst, die Kampf, Musik, Akrobatik und Kultur in einem spektakulären, harmonischen Spiel vereint. Viele Kinder und Jugendliche, die dadurch von der Straße geholt werden, lernen einen respektvollen Umgang miteinander.

Capoeiratrainer Idael Sousa mit schwesterlichem Musikensemble (Sr. Adelgundis, Sr. Aurora, Sr. Theresia, Sr. Maria Thoma (von links)

Natürlich passiert es auch, dass plötzlich ein Kind tagelang nicht mehr zum Unterricht erscheint. Dann versuchen die Mitar­beiter es zu Hause aufzusuchen und die Gründe für das Fernbleiben zu erken­nen. Sie kümmern sich um die Familien, versuchen, Probleme zu lösen, Arbeit zu finden für die Väter, mit Kleiderspenden zu helfen. Es ist eine herausfordernde Arbeit, aber es lohnt sich um jedes Kind, das so für ein gelingendes Leben gewon­nen wird.

Das nächste Projekt in diesem Viertel, mit dem die Provinzoberin Sr. Aurora Tenfen starten will, ist die Verbesserung der zum Teil erbärmli­chen Behausungen vieler Familien. Die Häuser sollen für ein Leben in Würde instandgesetzt werden, auch um so noch besser mit den Familien in Kontakt zu kommen und näher an ihren Problemen zu sein.

In „Alto da Gloria“ zeigt sich eindrucksvoll, was ein mutiger Anfang bedeuten und wie er das Leben vieler Menschen verändern kann.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Niemanden aufgeben, Pläne machen: Die Manege in Berlin
SMMP-Schulpreis würdigt breites ehrenamtliches Engagement »


Primäre Seitenleiste

Unsere Ziele

Die Bergkloster Stiftung SMMP unterstützt ideell und materiell die Arbeit und die Ziele der Ordensgemeinschaft und ihrer Einrichtungen und Ziele, zum Beispiel
  • Im Erziehungs- und Bildungs­bereich, von Schulen und Bildungs­anstalten aller Art sowie von Ein­richtungen zur Betreuung von Kindern und Jugend­lichen
  • In der Gesund­heitshilfe beispielsweise Kliniken oder thera­peutische Ein­richtungen,
  • In der Altenhilfe beispielsweise Alten­heime, Sozial­stationen oder in der Hospiz­arbeit
  • In der Entwicklungs­zusammen­arbeit durch den über­regionalen Einsatzes von Ordens­schwestern bzw. von Gremien bei kirchlich-karitativen Tätig­keiten im In- und Ausland
  • Im sozialen Dienst insbesondere zugunsten benach­teiligter Personen­gruppen (z.B. obdachloser Jugendlicher) mit dem Ziel deren persönliche, berufliche und familiäre Lebenssituation zu verbessern,
  • In der missionarischen Arbeit der Missionen der Katholischen Kirche (Welt­kirche), besonders in den Provinzen und Projekten des Ordens

© BergklosterStiftung SMMP · Die Stiftung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg