• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Bergkloster
Stiftung

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Stiftung
  • Treuhandstiftungen
  • Stifter werden
  • Spenden
  • Kontakt

SMMP-Schulpreis würdigt breites ehrenamtliches Engagement

25. Juli 2022 in Bergkloster Stiftung
Erster Platz:  Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow gratuliert Theresa Hill, Ronja Bies, Jens Jakubetzki und Carina Oehmer (v.l.) am Placida Viel-Berufskolleg zu Ihrem Engagement für das Projekt „augen auf! für Menden“. Foto: SMMP/Andreas Beer
Erster Platz: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow gratuliert Theresa Hill, Ronja Bies, Jens Jakubetzki und Carina Oehmer (v.l.) am Placida Viel-Berufskolleg zu Ihrem Engagement für das Projekt „augen auf! für Menden“.

Preise gehen im Sommer 2022 an Schülerinnen und Schüler in Menden, Ahaus und Kassel

Zum dritten Mal hat die Bergkloster Stiftung SMMP in diesem Jahr den SMMP Schulpreis für Engagement verliehen. Dabei zeigen die drei Gewinner die ganze Palette des Engagements der Schülerinnen und Schüler an den ordenseigenen Schulen: Sie reicht vom Einsatz gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit über die Förderung des Selbstbewusstseins für Kinder in einer Tanzgarde bis zur Gründung eines weltweiten Alumni-Netzwerkes.

Der erste Preis im Wert von 2500 Euro ging an die Mitorganisatoren des Projekts „augen auf!“ in Menden. Die vier Schülerinnen und Schüler Theresa Hill, Ronja Bis, Jens Jakubetzki und Carina Oehmer des Placida-Viel-Berufskollegs engagieren sich im Organisationsteam für diesen Aktionstag, der jährlich zum 9. November, dem Gedenktag der Reichspogromnacht 1938 veranstaltet wird. Seit 2016 gibt es den Arbeitsgemeinschaft „augen auf!“, der sich aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus und Fremdenhass einsetzt und mit seinen Veranstaltungen für Menschlichkeit, Courage, Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt sensibilisieren will.

Das Logo des SMMP-Schulpreises für Engagement.
Das Logo des SMMP-Schulpreises für Engagement.

Seit 2021 ist „augen auf! für Menden!“ auch in den App-Stores von Apple und Google zu finden. Nutzer können dort in 3D-Technik die virtuell rekonstruierte Mendener Synagoge besichtigen. Auch daran haben die Placida-Schüler mitgewirkt. Als diese Animation am 11. November 2021 erstmals vorgestellt wurde, sagte Jens Jakubetzki: „Man konnte einen ersten Eindruck bekommen. Schüler jeder Schule haben etwas zu dem von ihnen beigetragenen Teil erzählt. Mein Highlight war es, das fertige Ergebnis endlich sehen zu können, in das wir in den letzten Monaten wirklich viel Arbeit und Herzblut hineingesteckt haben.“

Für Zusammenhalt und Gemeinschaft setzt sich auch die Schülerin Ann-Kathrin Blanke vom Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus ein. Die angehende Erzieherin engagiert sich beim Karnevalsverein Epe e.V. für die Bachhusjuünger, die Tanzgarden für Kinder und Jugendliche. „Gegen Karneval gibt es viele Vorurteile. Wir aber trainieren das ganze Jahr. Wir treiben Sport in Gemeinschaft und fördern das Selbstwertgefühl“, begründete sie ihre Bewerbung für den SMMP-Schulpreis – und so entstehe etwas, an dem sich ein großes Publikum erfreut.

Gerade in einer ländlichen Region, in der es nicht so viele Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche gebe, seien solche Angebote wichtig. „Und das Preisgeld können wir gut für neue Uniformen gebrauchen. Denn die benötigen wir dringend“, sagt die Auszubildende.

Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow überreicht die Urkunde in einer Feierstunde am Berufskolleg canisiusstift in Ahaus für den zweiten Platz an die Auszubildende Ann-Kathrin Blanke. Foto: SMMP/Inga Lümmen
Generaloberin Sr. Maria Thoma Dikow überreicht die Urkunde in einer Feierstunde am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus für den zweiten Platz an die Auszubildende Ann-Kathrin Blanke.

Die Auszeichnung mit dem zweiten Platz beim SMMP-Schulpreis sei eine großartige Wertschätzung: „Es war eine Bereicherung zu erfahren, etwas Gutes – sowohl für den Verein, als auch für die Tänzerinnen des karnevalistischen Tanzsports – zu tun. Die Augen der Tänzerinnen, haben bei der Bekanntgabe so gestrahlt, dass auch dies für mich ein wahrer Erfolg war.“

Alumni-Netzwerk aufgebaut

Der dritte Platz geht schließlich an die vier Abiturienten Anna Luca Baum, Joana Küllmer, Jorin Biedendorf und Constantin Jung vom Engelburg-Gymnasiums in Kassel. Sie haben unter dem Arbeitstitel ebg-connect die Voraussetzungen geschaffen, ein Alumni-Netzwerk aufzubauen. „Damit wollen wir aktuellen Schülerinnen und Schülern Hilfe bei der Berufsorientierung geben, Plätze für Schulpraktika vermitteln und ehemalige Abgängerinnen und Abgänger miteinander vernetzen“, erklärt Constantin Jung. Diese Internetseite ist seit wenigen Tagen unter der Adresse engelsburg.alumnii.de erreichbar.

Der 19-Jährige freut sich, dass aus dem Abiturjahrgang 2022 alle dabei sind: „Und aus den drei Jahrgängen darunter wollen auch fast alle mitmachen. Das ist dann für den weiteren Aufbau schon mal ein gutes Fundament. Wir gehen als Einheit und werden Teil eines Ganzen bleiben – Teil der Engelsburg-Community.“

Schwester Maria Thoma Dikow (r.) und Schulleiter Thorsten Prinz (l.) gratulieren den Engelsburg-Schülerinnen und Schülern Jorin Biedendorf, Joana Küllmer, Constantin Jung und Anna Luca Baum (v.l.) zum 3. Platz beim SMMP Schulpreis. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schwester Maria Thoma Dikow (r.) und Schulleiter Thorsten Prinz (l.) gratulieren den Engelsburg-Schülerinnen und Schülern Jorin Biedendorf, Joana Küllmer, Constantin Jung und Anna Luca Baum (v.l.) zum 3. Platz beim SMMP Schulpreis.

Anna Luca Baum führt aus: „ebg-connect führt zwei Perspektiven zusammen: Die jetzigen Schülerinnen und Schüler können sich an Ehemalige wenden, um nach Ausbildungs- oder Studienerfahrungen zu fragen. Das ist wichtig für die Berufsorientierung und kann im Einzelfall konkrete Hilfe bedeuten. Die Ehemaligen wiederum bekommen die Chance, untereinander vernetzt zu bleiben oder den Kontakt zu anderen Ehemaligen zu finden.“

Die vier Abiturienten sehen in Ihrer Idee zudem auch ein Weiterleben der „Schul-DNA“ über den Abschluss hinaus. Constantin Jung erklärt: „Dieses Netzwerk baut auf den Werten der Engelburg auf, an der Gemeinschaft großgeschrieben wird. Das zeigt ja das Schulmotto ‚Gemeinsam. Leben. Lernen‘. Das neue Netzwerk ist wie ein großes, virtuelles Haus, dessen Bewohner und Besucher auch in Zukunft gemeinsam leben und lernen.“

„Das macht unsere Bildungseinrichtungen aus“

Alle drei Preise überreichte die Vorsitzende der Bergkloster Stiftung SMMP, Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow. Sie freut sich über das breite Engagement der Schülerinnen und Schüler an den SMMP-Schulen. Vor allem mit Blick auf die eng mit den Schulen verwobenen Projekte am Placida-Viel-Berufskolleg und an der Engelsburg stellte sie fest: „Es ist schön zu sehen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Schulleitung auf Augenhöhe begegnen und austauschen. Das macht unsere Bildungseinrichtungen aus.“

Einen Sonderpreis erhält darüber hinaus die Achtklässlerin Zoe Düllmann von der Walburgisrealschule in Menden. Sie gestaltet seit drei Jahren verantwortlich eine Klassenzeitung. Auch dies würdigt die Jury mit der Begründung: „Mutige Bewerbung einer Schülerin, die mit Ausdauer und nachhaltigem Anspruch versucht, Diskussion und Freude zu verbreiten.“ Daraus könne noch nachhaltiges gesellschaftliches Engagement erwachsen. Zoe Düllmann wird zu einem Tagespraktikum in die Abteilung Unternehmenskommunikation der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel eingeladen.

2022 wird der SMMP-Schulpreis zum vierten Mal ausgeschrieben. Nähere Informationen gibt es hier.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Seit wir hier sind, hat sich das ganze Viertel zum Besseren gewandelt“


Primäre Seitenleiste

Unsere Ziele

Die Bergkloster Stiftung SMMP unterstützt ideell und materiell die Arbeit und die Ziele der Ordensgemeinschaft und ihrer Einrichtungen und Ziele, zum Beispiel
  • Im Erziehungs- und Bildungs­bereich, von Schulen und Bildungs­anstalten aller Art sowie von Ein­richtungen zur Betreuung von Kindern und Jugend­lichen
  • In der Gesund­heitshilfe beispielsweise Kliniken oder thera­peutische Ein­richtungen,
  • In der Altenhilfe beispielsweise Alten­heime, Sozial­stationen oder in der Hospiz­arbeit
  • In der Entwicklungs­zusammen­arbeit durch den über­regionalen Einsatzes von Ordens­schwestern bzw. von Gremien bei kirchlich-karitativen Tätig­keiten im In- und Ausland
  • Im sozialen Dienst insbesondere zugunsten benach­teiligter Personen­gruppen (z.B. obdachloser Jugendlicher) mit dem Ziel deren persönliche, berufliche und familiäre Lebenssituation zu verbessern,
  • In der missionarischen Arbeit der Missionen der Katholischen Kirche (Welt­kirche), besonders in den Provinzen und Projekten des Ordens

© BergklosterStiftung SMMP · Die Stiftung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg