Damit Leben gelingt

Patenschaften – Was Sie darüber wissen sollten

Hausaufgabenbetreuung in Mosambik
Hausaufgabenbetreuung in Mosambik

Über viele Jahre unterstützen Spender als Paten durch ihre regelmäßige Spende unsere Projekte. Dadurch gehören sie zu einem wichtigen und verlässlichen Netzwerk von Menschen, die gerade die Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen nicht alleinlassen.Mehr erfahren »

Weihnachtsgrüße aus Brasilien

Morgens um acht, wenn Schwester Maria Ludwigis zweimal wöchentlich ihr kleines Büro öffnet, warten schon bis zu 20 Menschen vor ihrem Büro, die Hilfe erbitten. Sabine Stephan spricht hier mit einer jungen Mutter, die finanzielle Unterstützung anfragt.  Foto: SMMP/Ulrich Bock
Morgens um acht, wenn Schwester Maria Ludwigis zweimal wöchentlich ihr kleines Büro öffnet, warten schon bis zu 20 Menschen vor ihrem Büro, die Hilfe erbitten. Sabine Stephan spricht hier mit einer jungen Mutter, die finanzielle Unterstützung anfragt.

Schwester Maria Ludwigis und Sabine Stephan berichten aus Leme

Die Entwicklungshelferin Sabine Stephan und Schwester Maria Ludwigis Bilo schtreiben zu Weihnachten aus Leme/Brasilien. Für Sabine Stephan ist es der letzte Brief vor ihrem Abschied:Mehr erfahren »

Gespräch über die Absicherung der sozialen Arbeit in Rumänien

Trafen sich zum Meinungsaustausch im Bergkloster Bestwig: Dr. Peter Liese, Schwester Dorothea Brylak und Winfried Meilwes. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Trafen sich zum Meinungsaustausch im Bergkloster Bestwig: Dr. Peter Liese, Schwester Dorothea Brylak und Winfried Meilwes.

Der Europa-Politiker Peter Liese kam ins Bergkloster Bestwig und bietet seine Unterstützung an

Um das Engagement der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel für arme und benachteiligte Menschen in Rumänien ging es bei einem Treffen zwischen dem Europapolitiker Dr. Peter Liese und Schwester Dorothea Brylak sowie Winfried Meilwes von den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel am Dienstagmorgen im Bergkloster Bestwig. Liese will künftig bei der finanziellen Absicherung dieser Arbeit über Fördermittel der Europäischen Union behilflich sein. Weiterlesen bei smmp.de »

Arbeit am Stadtrand

YouTube

Externer Inhalt von YouTube. Es werden keine personenbezogenen Informationen für Wiedergaben des hier eingebetteten Videos gespeichert.
Mehr erfahren

Video laden

Schwester Aurora Tenfen will die Sozialarbeit an den Stadträndern von Leme in Brasilien weiterentwickeln. In den vergangenen Jahren sind dort Zehntausende Menschen angekommen, die auf dem Land ihre Arbeit verloren haben, aber auch in der Stadt keine finden. Die meisten haben keinen Schulabschluss. Deshalb bauen die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel soziale Zentren auf, in denen es Kurse, Weiterbildungen und sogar Therapie-Angebote gibt. Im Interview erläutert die Provinzoberin der brasilianischen Ordensprovinz, wie diese Arbeit läuft und wie es weitergeht.

Was diese Arbeit für die Menschen in Leme konkret bedeutet, zeigt der Film „Janetes Traum“.