Damit Leben gelingt

Niemanden aufgeben, Pläne machen: Die Manege in Berlin

Inzwischen ist das Don Bosco-Zentrum aus Marzahn nicht mehr wegzudenken. Foto: SMMP/Bock

Schon seit vielen Jahren unterstützt die Bergkloster Stiftung die „Manege“ in Berlin-Marzahn. Gerade in der Corona-Zeit hat die gemeinsame Einrichtung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel und der Salesianer Don Boscos gezeigt, wie wichtig sie als Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene ist, die scheinbar keine Perspektive mehr für ihr Leben haben. Oft finden Sie hier die notwendige Motivation, doch noch einmal einen Schulabschluss zu versuchen oder eine Ausbildung anzufangen. 2019 und 2020 kamen in den Stadtteilen Köpenick und Reinickendorf sogar zwei neue Zweigstellen hinzu. Jetzt hat katholisch.de der Manege einen ausführlichen Bericht gewidmet:

https://www.katholisch.de/artikel/31597-niemanden-aufgeben-plaene-machen-die-manege-in-berlin

SMMP-Einrichtungen spenden für Lebenshilfe in Ahrweiler

Das Lebenshilfehaus in Sinzig steht am Morgen des 15. Juli unter Wasser. Foto: Lebenshilfe Ahrweiler
Das Lebenshilfehaus in Sinzig steht am Morgen des 15. Juli unter Wasser. Foto: Lebenshilfe Ahrweiler

Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Katastrophengebiet

Die SMMP-Einrichtungen und -Dienste sammeln Spenden für den Verein Lebenshilfe e.V. im Kreis Ahrweiler. In dem Lebenshilfehaus des Vereins lebten 36 geistig behinderte Menschen. Zwölf von ihnen kamen durch das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ums Leben. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Und auch andere Angebote der Lebenshilfe sind von der Naturkatastrophe betroffen. Spenden könenn ab sofort auf das Konto der Bergkloster Stiftung überwiesen werden.

Weiterlesen bei smmp.de

Während der Corona-Pandemie wuchs die Not

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von issuu.com zu laden.

Inhalt laden

Bergkloster Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor: 2,3 Millionen Euro fließen in weltweite Aufgaben

Die Bergkloster Stiftung SMMP freut sich über einen deutlichen Anstieg der Spenden- und Hilfsbereitschaft im vergangenen Jahr. Als eine der ersten Stiftungen bundesweit hat sie jetzt ihren Jahresbericht für 2020 vorgelegt. Demnach ist die Mittelbereitstellung aus Spenden, Patenschaften, Veranstaltungserlösen, Zuwendungen und Vermächtnissen auf 2,3 Millionen Euro gestiegen. „Dies ist ein großer Vertrauensbeweis. Aber gerade im vergangenen Jahr waren diese zusätzlichen Hilfen auch notwendig“, erklärt Schwester Adelgundis Pastusiak, im Generalat der Ordensgemeinschaft zuständig für die Spenderbetreuung.

Mehr erfahren »

Schüler helfen Schülern – in der Reithalle und im Schwimmbad

Preisverleihung in Corona-Zeiten: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow übergab alle Urkuden im kleinen Rahmen persönlich - so wie hier mit Schulleiterin Gabi Sachse an Toni Fiedler (l.) und Lucas Schmidt (r.) an der berufsbildenden Schule Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt. Foto: SMMP/Sr. Theresita Maria Müller
Preisverleihung in Corona-Zeiten: Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow übergab alle Urkuden im kleinen Rahmen persönlich – so wie hier mit Schulleiterin Gabi Sachse an Toni Fiedler (l.) und Lucas Schmidt (r.) an der berufsbildenden Schule Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt.

Bergkloster Stiftung würdigt mit dem zweiten SMMP Schulpreis das vielseitige Engagement an den ordenseigenen Schulen

Kindern in der Begegnung mit Pferden Selbstvertrauen vermitteln; Jungen und Mädchen das Schwimmern beibringen und auf diese Weise lehren, dass man Ängste überwinden kann; oder Jugendliche und junge Erwachsene bei Lernschwierigkeiten unterstützen und ihnen die Angst vor Prüfungen zu nehmen: Außergewöhnlich und vielseitig ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler in den Bildungseinrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Die Bergkloster Stiftung SMMP hob mit ihrer Vergabe des diesjährigen SMMP Schulpreises für Engagement stellvertretend vier Initiativen besonders hervor.

Mehr erfahren »

Kämpfen gegen die Verzweiflung

Helferinnen bereiten sich im Zeltkrankenhaus des Flüchtlingslagers auf ihren Einsatz vor. Darunter auch einige Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel.  Foto: Sr. Leila de Soua e Silva/SMMP
Helferinnen bereiten sich im Zeltkrankenhaus des Flüchtlingslagers auf ihren Einsatz vor. Darunter auch einige Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel.

700.000 Menschen sind aus dem Norden Mosambiks auf der Flucht – die Ordensschwestern leisten humanitäre Hilfe

Mehr als 700.000 Menschen sind im Norden Mosambiks auf der Flucht vor Gewalt und Terror. Aus der nördlichen Provinz Cabo Delgado strömen sie vor allem in die südlicheren Teile des Landes. In Flüchtlingslagern wie dem von Corrane, 50 Kilometer nördlich von Nampula, stranden sie dann völlig mittellos, ausgehungert und traumatisiert. Mehr als die Hälfte der hier eintreffenden Flüchtlinge sind Kinder. Und ein Team der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ist mittendrin, um Hilfe zu leisten. Die Bergkloster Stiftung SMMP unterstützt diese wertvolle Arbeit finanziell.

Weiterlesen bei smmp.de.