Damit Leben gelingt

5.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen

Die Bergkloster Stiftung vergibt den ersten SMMP Schulpreis für Engagement

Freude über den ersten Platz beim Schulpreis für Engagement am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Betreuungslehhrer Stephan Eull und Schulleiter Thorsten Prinz gratulieren Lukas Kramny, Lina Schäffer, Benjamin Klein, Paul Geiersbach, Rea Schattner und Joanna Küllmer (v.l.) zu ihrem Projekt "Integra". Foto: SMMP
Freude über den ersten Platz beim Schulpreis für Engagement am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Betreuungslehhrer Stephan Eull und Schulleiter Thorsten Prinz gratulieren Lukas Kramny, Lina Schäffer, Benjamin Klein, Paul Geiersbach, Rea Schattner und Joanna Küllmer (v.l.) zu ihrem Projekt „Integra“. Foto: SMMP

Drei Schülergruppen aus dem Engelsburg-Gymnasium in Kassel, der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt und des Berufskollegs Canisiusstift in Ahaus teilen sich das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für den erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement.

Mehr erfahren »

Marcia geht ihren Weg

Marcia mit ihren Eltern beim Abschluss des betreuten Praktikums

Marcia Silva Nascimento war in der Zeit vom 01.04.2017 bis 19.02.2018 als Incomer bei uns in Deutschland. Marcia kommt aus den Stadtrandbezirken von Leme in Brasilien und hat während ihres Studiums im Imperial für uns gearbeitet. Sie musste ihren Freiwilligendienst in Deutschland leider vorzeitig abbrechen, um ein bestehendes Stipendium in qualifizierter Krankenpflege nicht zu verlieren.

Marcia war uns eine geschätzte Hilfe im Kindergarten Kunterbunt während ihres Incomer-Dienstes, aber auch sonst im Umgang eine sehr angenehme Person. Da ihre Eltern als Tagelöhner in den Apfelsinenplantagen und Zuckerrohrfeldern für die Familie das tägliche Brot verdienen, war das Weiterstudium vom Marcia gefährdet.

Da Marcia nach ihrer Rückkehr nach Brasilien von der Bergkloster Stiftung SMMP, aber auch durch weitere Aktionen der SMMP Schulen und Einrichtungen unterschiedlicher Standorte sowie durch Spenden unterstützt wurde und wird, haben wir ihr einige Fragen gestellt:

Wie ist es Ihnen ergangen, als Sie von hier zurück nach Brasilien kamen ?
Als ich in Brasilien ankam, freute ich mich über das Wiedersehen mit Familie und Freunden und war zugleich traurig über den Abschied von den Menschen in Deutschland. Ich hatte Schwierigkeiten, meine Gewohnheiten in Brasilien wieder anzupassen. Nach dieser Zeit der Neuanpassung kam die Sorge auf, einen Job zu finden und mein Studium aufrechtzuerhalten.

Mehr erfahren »

Jahresbericht 2019

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.

Inhalt laden

Mit einem Lächeln im Gesicht

Viktoria Lehmann in Mosambik
Viktoria Lehmann in Mosambik

3 Jahre ist es bereits her, dass ich wieder aus Mosambik zurück bin. Zum heutigen Tage kommt es mir sehr lange vor. Ich sitze zuhause, soziale Kontakte gilt es zu vermeiden und Ausflüge sowie Veranstaltungen jeglicher Art sind gestrichen – die Corona-Krise prägt unseren Alltag. So hat man viel Zeit, um nachzudenken. Vielleicht hilft diese temporäre Entschleunigung, um Ereignisse, Situation und Erinnerungen revue passieren zu lassen.

Mehr erfahren »

Pfandspende unterstützt Mittagstisch für Kinder in Metarica

Mittags bekommen die Kinder in Metarica eine kräftige Suppe oder einen Brei aus Mais. Für viele von ihnen ist die Schulspeisung die einzige Malzeit am Tag, Die Pfandspenden aus Heiligenstadt unterstützen diese Versorgung. Foto: Florian Kopp
Mittags bekommen die Kinder in Metarica eine kräftige Suppe oder einen Brei aus Mais. Für viele von ihnen ist die Schulspeisung die einzige Malzeit am Tag, Die Pfandspenden aus Heiligenstadt unterstützen diese Versorgung.

Schwestern danken den Kunden des tegut-Marktes in Heiligenstadt für weitere 1910 Euro

Das Pfand für Leergut zu spenden, fällt im Portemonnaie der Kunden kaum auf. Jedoch kamen auf diese Weise im tegut-Markt in Heiligenstadt während des vergangenen Jahres 1910 Euro für die Mittagverpflegung von Schulkindern in Mosambik zusammen. „Mit Hilfe dieser Unterstützung können wir in dem Ort Metarica 550 Kindern nachhaltig helfen“, sagt Schwester Maria Thoma Dikow aus dem Bergkloster.

Mehr erfahren »